
Woher kommen Manty eigentlich?
Ursprünglich stammen Manty aus der zentralasiatischen Küche, insbesondere aus Regionen wie Usbekistan, Kasachstan und Kirgisistan. Über die Jahrhunderte haben sie ihren Weg in viele Küchen der ehemaligen Sowjetunion gefunden – so auch nach Russland. Historisch gesehen lassen sich ihre Wurzeln sogar bis zur uigurischen Küche zurückverfolgen, wo ähnliche Teigtaschen als schnelle, sättigende Mahlzeit für Nomaden galten. Durch den Einfluss der Seidenstraße verbreiteten sich die dampfgegarten Taschen weit über Zentralasien hinaus. Heute sind sie fester Bestandteil der russischen Hausmannskost – besonders bei Familienfeiern oder gemütlichen Sonntagsessen.
Manty – Vielfältig gefüllt
Das Schöne an Manty: Es gibt sie in zahlreichen Variationen! Die klassische Füllung besteht meist aus gewürztem Hackfleisch, oft Rind oder Lamm, ergänzt mit Zwiebeln. Manche fügen zusätzlich klein gewürfelte Kartoffeln oder sogar Kohl hinzu – das macht sie besonders saftig. Wer es lieber süß mag, wird überrascht sein: Auch als Dessert sind Manty ein Genuss! Mein Favorit? Erdbeerfüllung – herrlich fruchtig, warm serviert und mit etwas Puderzucker ein echter Geheimtipp.
Die Zwiebeln
Wie euch im Rezept bestimmt aufgefallen ist, werden die Zwiebeln in dieser Variante nicht einfach nur fein gehackt – sie werden richtig püriert. Und das hat einen ganz einfachen, aber wirkungsvollen Grund: Die pürierte Zwiebel gibt beim Garen deutlich mehr Feuchtigkeit ab als grob geschnittene Stücke. Dadurch bleibt die Fleischfüllung wunderbar saftig und erhält eine fast schon cremige Konsistenz – ganz ohne zusätzliche Flüssigkeit. Besonders beim Dampfgaren, wo keine Röstaromen entstehen, ist diese Saftigkeit Gold wert. Die Zwiebeln verschmelzen förmlich mit dem Fleisch und sorgen nicht nur für Aroma, sondern auch für die perfekte, zarte Textur im Inneren der Teigtasche. Ein kleiner Trick mit großer Wirkung, den ich euch bei Manty wirklich nur ans Herz legen kann!

So servierst du herzhafte Manty richtig
Die Hackfleisch-Manty schmecken am besten mit einer passenden Soße. Ganz schlicht: ein Klecks Ketchup oder ein Löffel Schmand. Oder beides zusammen! Auch Mayonnaise, scharfe Ajika, Kräutersoßen, Joghurt-Dips mit Knoblauch oder Essig-Zwiebel-Dressings sind beliebte Begleiter. Wer mag, kann sie auch mit geschmolzener Butter und frischen Kräutern toppen – besonders Dill passt hervorragend.
Ein Stück Zuhause auf dem Teller
Manty sind mehr als nur Teigtaschen – sie sind ein Stück Heimat und Kultur. Ihre Zubereitung ist oft ein Gemeinschaftserlebnis, bei dem mehrere Hände mithelfen: Teig ausrollen, Füllung verteilen, kunstvoll verschließen. Und genau das macht sie so besonders – sie bringen Menschen zusammen und duften dabei herrlich nach Geborgenheit.


Manty (Thermomix Rezept)
Kochutensilien
- 1 Thermomix (mit Varomaaufsatz)
Zutaten
Teig
- 250 g Wasser
- 1 TL Salz
- 500 g Mehl
Füllung
- 500 g Hackfleisch ((gemischt))
- 1,5 große Gemüsezwiebeln
- Salz, Pfeffer
Weiteres
- Mehl für die Arbeitsfläche
- Öl
Anleitungen
- Zuerst kümmern wir uns um die aromatische Füllung. Schäle die Zwiebeln, viertle sie und gib sie in den Mixtopf des Thermomix. Püriere die Zwiebeln 10 Sekunden lang auf Stufe 10. Schiebe die Masse mit dem Spatel nach unten und püriere sie anschließend nochmals 10 Sekunden auf Stufe 10, bis alles schön fein ist.
- Gib das Hackfleisch in eine große Schüssel, füge die pürierten Zwiebeln hinzu und würze die Masse kräftig mit Salz und Pfeffer. Alles gut miteinander vermengen und beiseitestellen.
- Spüle den Mixtopf kurz aus und gib anschließend alle Zutaten für den Teig hinein. Knete den Teig 2 Minuten lang auf der Teigstufe. Danach den Teig herausnehmen und etwa 15 Minuten zugedeckt ruhen lassen.
- Teile den Teig in zwei Hälften. Rolle die erste Hälfte möglichst rechteckig aus und schneide die Ränder glatt. Anschließend schneidest du das Rechteck in 9 gleich große Stücke.
- Belege jedes Teigstück mit etwas Hackfleischfüllung. Nun faltest du die Manty – wie das geht, siehst du unten im Reel.
- Fülle etwas Sonnenblumenöl in ein kleines Schälchen. Tunke die fertig geformten Manty jeweils zur Hälfte in das Öl und verteile sie anschließend im Varoma-Aufsatz des Thermomix.
- Wiederhole die gleichen Schritte mit der zweiten Teighälfte, bis alle Manty vorbereitet sind.
- Fülle den Mixtopf zur Hälfte mit Wasser. Setze den gefüllten Varoma-Aufsatz auf und gare die Manty 30 Minuten lang bei Varoma-Stufe 2.
- Am besten schmecken die Manty mit einem Klecks Ketchup, etwas Schmand – oder einfach beidem!
Notizen
