Blätterteighörnchen mit Eiweißcreme – oder auch einfach Trubochki

Heute möchte ich euch ein Rezept vorstellen, das mich an meine Kindheit erinnert: Trubochki oder einfacher gesagt Blätterteigröllchen gefüllt mit einer unwiderstehlichen Eiweißcreme. Diese zarten, knusprigen Röllchen sind einfach himmlisch – außen goldbraun gebacken, innen luftig und leicht süß gefüllt. Ein echtes Highlight für alle, die Blätterteiggebäck lieben!

Blätterteighörnchen

Der Ursprung der Blätterteigröllchen

Diese Blätterteigröllchen, auch bekannt als „Trubochki“ (Трубочки), haben ihre Wurzeln in Russland und sind in vielen osteuropäischen Ländern ein beliebtes Gebäck. Traditionell wird der Teig oft selbst hergestellt, was viel Zeit und Geschick erfordert. Die Füllung variiert je nach Region: Während manche sie mit süßer Buttercreme oder Kondensmilch zubereiten, gibt es auch leichtere Varianten wie meine Eiweißcreme.

Einfacher mit fertigem Blätterteig

Damit dieses Rezept für jeden leicht nachzumachen ist, greife ich auf fertigen Blätterteig zurück. Das spart nicht nur Zeit, sondern garantiert auch perfekte Ergebnisse. Die wahre Herausforderung liegt jedoch in der Eiweißcreme. Sie muss die richtige Konsistenz haben – luftig, aber stabil, süß, aber nicht zu schwer.

Blätterteighörnchen

Eiweißcreme – Perfekt mit dem Thermomix

Die Eiweißcreme ist das Herzstück dieses Rezepts. Damit sie immer gelingt, nutze ich meinen besten Küchenhelfer: den Thermomix. Mit seiner präzisen Temperaturkontrolle und gleichmäßigen Rührbewegung gelingt die Eiweißmasse garantiert perfekt – stabil und fluffig.

👉 Hier findet ihr das Rezept für die Eiweißcreme, die immer gelingt!

Warum Eiweißcreme statt Sahne?

Ein großer Vorteil dieser Füllung ist ihre Leichtigkeit. Im Vergleich zu Sahne- oder Buttercremes ist die Eiweißfüllung weniger fettig, wodurch die Blätterteigröllchen nicht zu schwer wirken. Dadurch kann man auch mal ein Röllchen mehr genießen – ohne schlechtes Gewissen!

Blätterteighörnchen

Fazit

Diese Blätterteigröllchen mit Eiweißcreme – Trubochki – sind eine einfache, aber köstliche Leckerei, die schnell gemacht ist und immer beeindruckt. Ob zum Kaffee, als Dessert oder für besondere Anlässe – sie schmecken einfach großartig!

Habt ihr das Rezept ausprobiert? Dann lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat! Viel Spaß beim Backen!

Blätterteighörnchen

Blätterteighörnchen mit Eiweißcreme

tashaloves
keine Bewertungen
Kategorie Backen – Süß, Backen&Süßes, Russiche Küche

Kochutensilien

  • 10 Hörnchenformen (Metallkegel)

Zutaten
  

Röllchen

  • 1 Pck. Blätterteig
  • 1 Eigelb
  • Hagelzucker
  • Butter (zum Einfetten)

Füllung

Deko

  • Puderzucker

Anleitungen
 

  • Den Blätterteig aus dem Kühlschrank nehmen und etwa 10 Minuten ruhen lassen, damit er sich besser verarbeiten lässt.
  • In der Zwischenzeit die Hörnchenformen (Metallkegel) mit Butter einfetten, damit sich die Hörnchen nach dem Backen leichter lösen.
  • Den Blätterteig ausrollen und mit einem Pizzaschneider oder einem scharfen Messer in 10 gleichmäßige Streifen schneiden.
  • Die Blätterteigstreifen spiralförmig um die eingefetteten Metallkegel wickeln, dabei die Ränder leicht überlappen lassen. Die Hörnchen anschließend auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
  • Das Eigelb in einer kleinen Schüssel verquirlen und die vorbereiteten Hörnchen mit einem Pinsel gleichmäßig bestreichen.
  • Nach Belieben mit Hagelzucker bestreuen und im vorgeheizten Backofen bei 200°C Ober-/Unterhitze für etwa 15 Minuten goldbraun backen.
  • Während die Hörnchen backen, die Eiweißcreme nach Rezept zubereiten. Danach die Hörnchen vollständig auskühlen lassen.
  • Die abgekühlten Hörnchen vorsichtig von den Metallkegeln lösen und mit einem Spritzbeutel (oder einem Gefrierbeutel mit abgeschnittener Spitze) mit der Eiweißcreme füllen.
  • Zum Schluss die gefüllten Hörnchen mit Puderzucker bestäuben und genießen!
Keyword blätterteig, eiweßcreme
Hast du das Rezept probiert?Dann bewerte diesen doch! 🙂
Blätterteighörnchen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..