Go Back Email Link
+ servings

Oreschki / Zaubernüsse

tashaloves
keine Bewertungen
Kategorie Anlass, Backen - Süß, Backen&Süßes, Russiche Küche, Weihnachten
Portionen 60 Stück

Kochutensilien

Zutaten
  

Teig

  • 460 g Mehl
  • 200 g Butter
  • 120 g Puderzucker
  • 2 Eier
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Priese Salz

Füllung

  • 2 Dosen gekochte gezuckerte Kondensmilch

Anleitungen
 

  • In einer großen Schüssel das weiche Butter mit Puderzucker und Vanillezucker schaumig schlagen, bis die Masse hell wird.
  • Die Eier nacheinander hinzufügen, dabei jedes Mal gründlich verrühren, bis sich alles gut vermischt.
  • Das Mehl mit Salz und Backpulver vermischen.
  • Die trockenen und flüssigen Zutaten zusammenfügen und zu einem weichen, geschmeidigen Teig kneten. Der Teig ist fertig, sobald er gleichmäßig und glatt ist – dies sollte nur kurz dauern.
  • Den Teig in gleich große Portionen aufteilen und zu kleinen Kugeln formen. Etwa 1,5-2cm im Durchmesser.
  • Die Nussform (Oreschniza) vorheizen. Die Form muss nicht eingefettet werden, da der Teig genug Butter enthält, damit die Schalen nicht anhaften.
  • Die Teigkugeln in die Vertiefungen legen, die Form schließen und etwa zwei Minuten backen. Die Backzeit kann je nach Backform leicht variieren, daher gelegentlich die Form leicht öffnen und prüfen – die Schalen sollten eine goldene Farbe annehmen.
  • Sobald die Schalen fertig sind, diese auf ein Backblech oder eine große Schüssel legen und auskühlen lassen. In der Zwischenzeit die nächste Ladung backen.
  • Sobald die Schalen vollständig abgekühlt sind, die überstehenden Ränder vorsichtig mit einem Messer oder den Händen entfernen, damit sie gleichmäßige Kanten erhalten. Die abgeschnittenen Reste mit einem Nudelholz fein zerbröseln und unter die gekochte, gesüßte Kondensmilch mischen. Alles gut verrühren – diese Mischung dient dann als köstliche Füllung für die Zaubernüsse.
  • Nun jeweils eine Hälfte der Schalen mit der Creme befüllen und die beiden Hälften zu einer ganzen Nuss zusammensetzen. Zum Schluss die fertigen Nüsse am besten im Kühlschrank durchziehen lassen, damit sie schön fest werden – dann genießen!
Keyword karamel, russische Küche, weihnachten
Hast du das Rezept probiert?Dann bewerte diesen doch! :)
QR Code linking back to recipe