Ein zarter, buttriger Mürbeteig trifft auf saftig-süße Kirschen und wird mit einem goldbraunen Gittermuster veredelt – ein klassischer Kirschkuchen, der jeden Kaffeetisch verzaubert.
Den Saft der Kirschen abgießen. Die Kirschen mit Zucker und Stärke vermengen und kurz beiseitestellen.
Das Mehl mit dem Backpulver mischen. Die Butter in kleinen Stücken dazugeben und mit dem Mixer zu feinen Krümeln verrühren.
Die Eier mit Zucker und einer Prise Salz verquirlen, dann zur Mehl-Butter-Mischung geben. Alles zunächst mit einer Gabel verrühren, anschließend kurz mit den Händen zu einem geschmeidigen Teig kneten. Nicht zu lange kneten – gerade so, dass die Zutaten gut verbunden sind.
Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Nach der Kühlzeit den Teig in zwei Teile aufteilen: Zwei Drittel für den Boden, das restliche Drittel für das Gitter. Den kleineren Teil zurück in den Kühlschrank legen.
Eine 26 cm große Backform bereitstellen. Falls eine Form mit herausnehmbarem Boden vorhanden ist, diese bevorzugen. Wichtig: Die Form muss nicht eingefettet werden.
Den Boden formen – zwei Methoden zur Auswahl:- Entweder den Teig direkt mit den Händen in die Form drücken, da er gut haftet.- Oder den Teig auf Backpapier ausrollen, vorsichtig in die Form stürzen, das Backpapier entfernen und überschüssige Ränder abschneiden, um einen sauberen Abschluss zu erhalten.
Das verbleibende Drittel des Teigs ausrollen und in Streifen schneiden. Diese für 1–2 Minuten in den Gefrierschrank legen – so werden sie fester und lassen sich leichter zu einem schönen Gitter verarbeiten.
Die vorbereitete Kirschfüllung samt Saft, der in der Zwischenzeit ausgetreten ist, auf den Teigboden geben.
Das Gitter aus den gekühlten Teigstreifen über die Füllung legen und nach Wunsch gestalten.
Die Teigränder und das Gitter mit verquirltem Ei bestreichen, damit der Kuchen eine goldene Farbe bekommt.
Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C für 35 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun ist und herrlich duftet.
Aus dem Ofen nehmen, leicht abkühlen lassen und genießen!
Notizen
Probiere es unbedingt mal mit einer Kugel Vanilleeis, über dem noch warmen Kuchen!
Keyword kirschen, tarte
Hast du das Rezept probiert?Dann bewerte diesen doch! :)